Bild deaktiviert
Bild deaktiviert

Tom Clancy’s Rainbow Six

Tom Clancy’s Rainbow Six ist eine Computerspielserie, die auf dem Buch Operation Rainbow von Tom Clancy basiert. Der Publisher der Reihe ist Ubisoft. Anfänglich wurden die Spiele vom amerikanischen Entwickler Red Storm Entertainment entwickelt, heute setzt Ubisoft neben dem Tochterunternehmen Red Storm Entertainment auch auf andere sowie hauseigene Entwicklerstudios.


Handlung

Die Spezialeinheit Rainbow wird nach Jahren der Inaktivität wieder ins Leben gerufen, angesichts der steigenden Terrorangriffe auf der ganzen Welt. Der neue Anführer der Spezialeinheit, genannt Six, wird gespielt und vertont von Angela Bassett. Die Spezialeinheiten kämpfen gegen eine Terrorgruppe, genannt White Mask, welche unbekannte Ziele verfolgt aber weltweit Chaos durch Terroranschläge auslöst.


Spielprinzip

Tom Clancy’s Rainbow Six Siege ist ein First-Person Taktik Shooter, in welchem der Spieler die Rolle eines Operators der Antiterror-Einheit einnimmt. Die Antiterror-Einheiten sind zusammengewürfelt aus Spezialeinheiten aus aller Welt. Jeder Operator hat eine spezielle Fähigkeit, die ihn in dem Universum von Rainbow Six: Siege einzigartig macht.

Im Mehrspieler-Modus gibt es drei Spielmodi, die lockeren Matches, in denen alle spielen können, den Modus Mit Rang, für welchen der Spieler mindestens Stufe 30 erreicht haben und die 2-Faktor-Authentifizierung von Ubisoft aktiviert haben muss und für neue Spieler gibt es den Neuling Spielmodus, der nur für Spieler unter Stufe 50 spielbar ist.

Zu Beginn einer Runde müssen die Spieler einen von ihnen erspielten Operator auswählen sowie dessen Gadgets und Waffen festlegen. Zusätzlich kann abgestimmt werden, wo die Operator zum Beginn starten wollen. Dann steigen die 5vs5 Teams in das Spiel ein. Die Verteidiger müssen in der Vorbereitungsphase alles vorbereiten, um die Angreifer daran zu hindern, zum Ziel zu gelangen. Dazu können sie Wände und Falltüren verstärken, Fenster und Türen verbarrikadieren und ihre Gadgets einsetzen (wie zum Beispiel Stacheldraht, Sprengfallen und Schilder). Das Ziel kann entweder eine Geisel sein, die von den Angreifern in Sicherheit gebracht werden muss, die Sicherung eines Biogefahrgutbehälters oder die Entschärfung einer von zwei Bomben. In dieser Zeit können die Angreifer mit kleinen Drohnenfahrzeugen in das Gebäude eindringen, nach dem Ziel suchen und die Identität feindlicher Operatoren aufklären.

Der Unterschied zu anderen Multiplayer-Shootern besteht darin, dass die Spieler innerhalb einer Runde nicht wieder ins Match einsteigen können. Dies soll bewirken, dass sehr viel taktischer vorgegangen wird und jede Aktion sorgfältig überdacht werden muss. Die Runden dauern oft nur einige Minuten, maximal können sie vier Minuten dauern (exkl. 45 Sekunden Vorbereitungsphase) und im Ranked-Modus sogar nur drei Minuten.

Das Besondere in Rainbow Six Siege ist die Möglichkeit zur Zerstörung von Wänden, Decken oder Fußböden. Das stellt auch das Zentrum des Spielerlebnisses dar. Viele Wände können aufgesprengt, aufgebrochen oder aufgeschossen werden. Zusätzlich bieten Falltüren einen taktischen Einstieg durch die Decke in einen Zielraum. Die Angreifer können sich von Dächern abseilen und somit durch aufgebrochene Fenster ins Gebäude eindringen. Die Verteidiger können jedoch mit Verstärkungen die Wände, Fenster und Falltüren so verstärken, dass nur noch einige wenige diese aufbrechen können. Verstärkte Wände, Türen und Fenster können Angreifer entscheidend ausbremsen, denn in Siege ist die Zeit ein bedeutender Faktor. Doch auch Verstärkungen können mit speziellen Fähigkeiten aufgesprengt werden. Diese speziellen Fähigkeiten besitzen momentan nur zwei Operatoren (Hibana, Thermite). Die Verteidiger können auch Gadgets aufstellen, welche die Angreifer verlangsamen, verletzen, oder sogar töten können, wie zum Beispiel tragbare Schilde, Stacheldraht, Sprengfallen oder Bärenfallen.

Das Spiel enthält außerdem einen kooperativen Spielmodus, genannt Terroristenjagd. In diesem können bis zu fünf Spieler zusammen ein Gebäude erstürmen, ähnlich wie im Multiplayer, mit dem Unterschied dass bei der Terroristenjagd gegen computergesteuerte Gegner (Bots) gespielt wird.